Veröffentlicht am

Fünf Kleidungsstücke für den Herbst

Herbst – wie viele von uns trauern dem Sommer mit seinen lauen Abenden nach. Doch gerade der Herbst hat kleidertechnisch so viel zu bieten. Wenn sich die Bäume in die schönsten und buntesten Farbwelten verwandeln, die Luft wieder klar und frisch wird und morgens der Nebel hinaufkriecht – spätestens dann kommt bei mir die Freude an wärmenden und bunten Kleidungsstücken wieder. In diesem Artikel stelle ich Dir meine liebsten fünf Kleidungsstücke für den Herbst vor. Sie eignen sich natürlich alle für eine Capsule Wardrobe und sind lange tragbar.

Latzhose

Latzhosen sind ein echter Hingucker unter den Babysachen: süss und lässig, praktisch und zeitlos. Jedes Kind sollte mindestens eine bequeme Latzhose besitzen. Der Body kann nicht verrutschen und die Hose bleibt dank den Trägern wo sie ist. Denn was ist ärgerlicher, als ein krabbelndes Kleinkind, das die Hose verliert? Die Träger sind erst noch mitwachsend, so dass die Latzhose sehr lange getragen werden kann. Besonders bequem wird’s, wenn die Latzhose aus einem weichen und etwas festerem Stoff wie Waffeljersey oder Jacquard genäht wird. Du kannst Dir die Wunschstoffe aus einer ansprechenden Auswahl ganz bequem am Produkt zusammenstellen. Natürlich nehme ich auch Farbwünsche für die Beinbündchen entgegen. Zusammen mit dem Body ergibt sich ein zauberhaftes Outfit für Dein Baby. Und falls Du etwas zum wechseln brauchst: dann ist die sportliche Joggpant die beste Wahl.

Handgemachte Kleidung

Body

Ein handgemachter Body ist der Alleskönner im Kleiderschrank deines Kindes. Der Body ist bequem und vor allem praktisch. Ob mit Latzhose, Pumphose, Röckli, oder Bummy: der Body ist sehr vielseitig zu kombinieren. Die Knopfleiste sorgt dafür, dass nichts verrutscht und der weiche Stoff sorgt für ein wohliges Geborgensein beim Baby. Willst du dein Baby für ein Fest oder einen besonderen Anlass perfekt kleiden, dann sieh dir unbedingt auch diese Latzhose an. Die beiden Kleidungsstücke ergeben ein absolut harmonisches, nachhaltiges und bequemes Outfit für Dein Baby. Wie auch bei allen anderen Kleidungsstücken kannst Du die Stoffe selbst zusammenstellen. Genäht wird genau nach Deinen individuellen Vorstellungen und macht jedes Lieblingsstück zum Unikat.

Girly Sweater

Der Girly Sweater ist ein Traum für kleine und grosse Mädchen. Der mädchenhafte und körpernahe Schnitt ist ein echter Hingucker. Der cropped Look (verkürztes Aussehen) mit dem Schösschen macht aus einem Sweater ein Schmuckstück. Durch die länger gehaltenen Armbündchen kann der Sweater über mindestens 2 Grössen hinweg getragen werden. Bei unserer Tochter hielt der Sweater sogar fast 2 Jahre lang (3 Grössen) und hatte gegen Ende den Look einer Tunika. Einzig das Halsbündchen wurde irgendwann etwas zu eng. Auch bei diesem handgenähten Kleidungsstück kannst Du Dir die Stoffe frei auswählen. Den Sweater nähe ich gerne aus festerem Stoff wie French Terry oder Jacquard. Für das Schösschen wählst Du einen weichen Baumwolljersey oder einen Musselin aus. Du kannst den Girly Sweater sogar mit einer kleinen handgearbeiteten Stickerei personalisieren. Wenn das mal kein Lieblingsstück ist!

Kleidungsstücke für den Herbst

Joggpant

Die Joggpant ist der Schnitt, wenn es um bequeme und lässige Babykleidung geht. Das breite Bauchbündchen schmiegt sich schön an Babys Bäuchlein an. Die Fussbündchen sind extra etwas länger gehalten, damit die Hose möglichst lange mitwächst und Dir viel Freude bereitet. Die Joggpant ist oben etwas lockerer geschnitten und wird an den Beinen leicht anliegend. Dies sorgt für den unverkennbaren Baggylook. Die Joggpant nähe ich am liebsten aus einem ultraweichen Bio-Jacquard. Kinder lieben diesen Stoff, denn er ist sehr flexibel und lässt somit viel Bewegungsfreiheit zu. Zudem ist unser Bio-Jacquard weich und ist in vielen schönen Farben erhältlich. Wähle einen Hauptstoff und einen Taschenstoff: denn die Joggpant kommt mit seitlichen Eingrifftaschen daher, was den Look enorm aufpeppt. 

Walkjacke

Eine kuschelige handgemachte Walkjacke: mit diesem traumhaft schönen Outdoor-Stück ist Dein Kind perfekt für windige Herbstspaziergänge ausgerüstet. Walk besteht aus Schafwolle. Das  Wollgarn wird zuerst zu einem gewebten oder gestrickten Stoff verarbeitet. Danach wird in der Stoff verfilzt. Hierdurch entsteht ein äusserst angenehmes Naturprodukt, frei von umweltschädlichen Chemikalien. Walk ist atmungsaktiv, winddicht, temperaturregulierend, antibakteriell, wasserabweisend, widerstandsfähig und selbstreinigend.Unser Walkstoff ist mit dem Responsible Wool Standard zertifiziert.

Die Walkjacke ist komplett mit Jersey oder French Terry gefüttert. Er besitzt niedliche Details wie Eingrifftaschen, einen praktischen Aufhänger und innenliegende Armbündchen, welche Wind und Kälte abhalten. Auf Wunsch ergänze ich die Walkjacke mit einer kleinen Stickerei oder einem Lederpatch.

Bereit für den Herbst?

Diese kleine aber feine Aufstellung hat Dir hoffentlich ganz viel Inspiration für die Auswahl der Kleidungsstücke für den Herbst gegeben. Hat Dir der Beitrag gefallen? Oder kennst Du ein Kleidungsstück, welches hier fehlt und unbedingt ins Sortiment wandern sollte? Dann schreib mir ganz einfach einen kleinen Kommentar oder eine kurze E-Mail. Ich freue mich, von Dir zu lesen!

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Capsule what?! Capsule wardrobe für Kinder

Mist. Diese Hose habe ich doch gerade erst gewaschen!

Welches Mami kennt es nicht. Gerade erst waren die Kleider noch sauber und zack – einmal kurz das Glas mit Grosis Apfelsaft vom Tisch gefegt. Oder doch die berüchtigte Tomatensauce? Wie auch immer – das gute Stück muss nach nur zwei Stunden Einsatz schon wieder in die Waschmaschine. Gut, dass der Body sauber geblieben ist. Aber was ziehe ich dem Kind nun an? Die Blümchen auf dem Body passen nun mal nicht zur geliebten Hose mit den gelben Giräffchen. Also doch den Body gleich auch waschen und das Kind komplett neu einkleiden? Oder kurz in die Schublade greifen und die nächstbeste Hose rausfischen in der Hoffnung, dass die Hose einigermassen passt? Es ist und bleibt ein fortwährendes Dilemma, das viel Zeit, Kraft und Geld raubt. Es wäre so viel einfacher, wenn alle Kleider irgendwie zusammenpassen und doch nicht gleich aussehen würden. Das bringt mich zu meinem heutigen Thema:

Capsule Wardrobe für Kinder

Capsule Wardrobe…

Oh weh, was ist das denn schon wieder? Capsule what?! Keine Sorge, es ist sehr simpel. Eine Capsule Wardrobe entspringt dem Minimalismus-Gedanken und hilft, Ordnung in den Kleiderschrank zu bringen, Geld zu sparen und Ressourcen zu schonen. In den Kleiderschrank kommen deshalb vor allem zeitlose Lieblingsstücke von hoher Qualität. Die Kleidung sollte möglichst gut zum Körperbau passen, bequem und alltagstauglich sein. Der Schlüssel der Capsule Wardrobe ist jeoch dieser:

Alle Kleidungsstücke sind untereinander gut kombinierbar. Das bedeutet, dass Hose, Rock und Jeans allesamt zur Bluse und dem Blazer getragen werden können. Das Outfit wird schlussendlich mit schönen Accessoires aufgepeppt. Hier greift man gerne zu Schals, Gürteln und schönem Schmuck.

Wenn Du mehr zur Capsule Wardrobe lesen möchtest, empfehle ich Dir diesen Beitrag.

Baggypant für Kinder aus Waffeljersey

Capsule Wardrobe für Kinder?

Nun fragst Du Dich berechtigterweise, ob dies auch für Kinder umsetzbar ist. Meine klare Antwort hierauf ist: Ja, eine Capsule Wardrobe für Kinder ist, wenn man etwas überlegt an die Sache rangeht, sehr einfach. Vor allem, wenn die Kinder noch zu klein sind, um beim Kleiderkauf schon mitreden zu können. Und auch wenn die Kinder älter sind und sich das ein oder andere Kleidungsstück schon selbst aussuchen dürfen: auch da ist die Einführung der Capsule Wardrobe hilfreich: für Kinder und Eltern! Die Entscheidung, was das Kind am nächsten Tag anziehen soll, vereinfacht sich. Und wie Du das am besten angehst, erfährst Du im nächsten Abschnitt!

Seien wir ehrlich: Ella, Simba und Paw Patrol sind zwar nett, aber passen im Kleiderschrank nicht so recht zu der übrigen Garderobe. Deshalb habe ich ein paar simple, aber sehr effektive Tips für dich, wie Du eine Capsule Wardrobe ohne viel Probleme umsetzen kannst:

  • plane die Einkäufe: erstelle Dir eine Liste der Dinge, die Dein Kind in der nächsten Saison braucht
  • einfarbige Kleidung: wilde Muster in verschiedenen Farben sehen spätestens im Kleiderschrank verloren aus. Wenn Du etwas buntes kaufen willst, stelle sicher, dass Du das Kleidungsstück zu mindestens zwei weiteren Baisc- Kleidungsstücken kombinieren kannst.
  • beschränke Dich auf 3-4 Farben oder Farbtöne
  • kaufe mitwachsende Kleidung aus guter Qualität und aus Naturmaterialien. Der kleine Bruder kann es dann auch noch tragen.
  • gönn Dir hin und wieder eine Ausnahme 🙂
Latzhose Laurin aus Waffeljersey

Brillante Farben

Gerade der Herbst bietet für eine Capsule Wardrobe die perfekte Kulisse. Rost, senf und oliv – das sind Farben, die sich im Herbst echt sehen lassen können. Kombinieren kannst Du zum Beispiel mit beige, creme oder taupe.

Die Latzhosen und Baggypants von Pfündchen sind hierfür ein gutes Beispiel. Sie sind aus robustem Waffeljersey aus 100% Baumwolle und wachsen mindestens eine Grösse mit. Zudem lassen sie sich durch die Auswahl von unterschiedlichen Bodys und Accessoires zu immer wieder neuen Outfits kombinieren. Accessoires wie eine Rib Beanie und ein Lätzli runden das Outfit ab. Cool, oder?

Mist. Diese Hose habe ich doch gerade erst gewaschen! Kein Problem – nimm einfach die Latzhose, die passt auch.

Ich sag Dir, Mode kann richtig Spass machen! Komm weg vom billigen und frustrierenden Fast Fashion hin zu Mode, die Dir und Deinem Kind guttut.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Zu eng und klein: was für Handgemachte Mode spricht

Handgemachte Mode

Das Problem der Grössenangaben

Viele Mütter kennen es. Der neue Body ist zu klein, trotz passenden Grössenangaben. Die Hose vom Discounter nebenan ist jedoch zu gross. Und die Leggings passt von der Länge aber schneidet unangenehm in den Bauch. Seit ich Kinder habe, führe ich in Gedanken eine Tabelle: in welchem Laden passt welche Grösse? Da kann es schon mal passieren, dass das gleiche Kind gleichzeitig eine 98 und 86 trägt. Weshalb diese grossen Unterschiede bestehen, weiss ich nicht. Zumindest geht es mir oft so: Was beim Kleiderkauf wirklich toll aussieht, kann das Kind schlussendlich nicht anziehen. Der Bund ist viel zu weit und das Kind verliert die Hose. Wie ärgerlich! Oder schlimmer noch: die Leggings ist viel zu eng.

Warum Du so oft Kleidung kaufen musst

Gekaufte Kleidung hält meist nur für wenige Wochen oder Monate. Die Hosen haben keine Mitwachsbündchen und die Pullover oder T-Shirts sind in der Regel von der Länge her sehr knapp bemessen. Nach drei Sommerwochen ist das T-Shirt für das Baby schon zu kurz, obwohl die Breite sehr grosszügig gehalten ist. Oder der Stoff ist vom waschen schon ausgeleiert oder eingegangen. Vom Muster sprechen wir noch gar nicht. Die Farben sind ausgeblichen und Du fragst Dich, warum Du schon wieder im Kleidergeschäft stehst und nicht im Freibad bist.

Handgemachte Kleidung

Die Lösung: handgemachte Mode

Wenn Du Kleidung suchst, die lange hält und der Passform Deines Kindes angepasst ist, solltest Du anfangen, handgemachte Mode zu kaufen. Sie ist nicht nur frei von Kinderarbeit. Die meisten Kleidungsstücke sind so konzipiert, dass sie lange tragbar sind. Wenn Du schon einmal eine Mitwachshose gekauft hast, weisst Du, wovon ich spreche. Selbst Pullover und Sweater können mit solchen Bündchen ausgestattet werden. Ein solcher Pullover kostet zwar mehr, kann aber über mindestens zwei Grössen getragen werden. Das schont nicht nur die Umwelt, sondern auch Deine Ressourcen. Du musst Dich viel weniger oft um neue Kleidung kümmern. Der Pullover, der im Frühling schon gepasst hat, kannst Du Deinem Kind nämlich auch im Herbst noch anziehen. Und ganz oft auch noch im darauffolgenden Winter. Und plötzlich ist Handmade gar nicht mehr so teuer! Weil Du nämlich deutlich weniger Kleidung kaufen musst!

Die passende Hose ist nicht weit weg!

Kommen wir zum nächsten, eigentlichen Problem beim Kleiderkauf: Die weite Hose, die schon 3 Monate im Schrank liegt, wirst Du vermutlich in die Kleidersammlung geben müssen. Denn die Hose würde vielleicht irgendwann dem jüngeren Kind passen. Nur leider ist die Massenware nicht darauf ausgelegt, von beiden Geschlechtern getragen werden zu können. Mädchenkleidung ist rosa und glitzert, Jungenkleidung ist dunkelblau mit Baggern und Dinos drauf. Es gibt kaum Kleidung für beide Geschlechter. Zurück zur weiten Hose: die liegt also im Schrank und Du fragst Dich jetzt vielleicht, wie Du an eine passgenaue Hose für Deine schmal gebaute Tochter oder Deinen zierlichen Sohn kommen kannst.

Handgemachte Kleidung ist nicht teuer!

Du hast vielleicht schon sehr viele verschiedene Marken ausprobiert, aber nirgends bist Du so richtig zufrieden gewesen. Viele Hosen liegen ungetragen im Schrank. Die Lösung liegt hier: in meinem Shop kannst Du ganz einfach den Bauchumfang von Deinem Kind angeben. Zum Beispiel bei dieser Loungepant. So bist Du danach ganz sicher, dass die Hose nicht rutschen wird. Investierst Du noch ein paar Franken in Mitwachsbündchen bei dieser Joggpant, passen die Hosen umso länger. Manchmal sogar über drei Grössen hinweg. Hättest Du also beim Discounter drei Hosen gebraucht, die nicht einmal richtig passen, kaufst Du hier eine einzige Hose, die passt und lange hält. Du siehst: handgemachte Mode ist nach dieser Rechnung gar nicht so teuer. Spar Dir das viele Geld für die billige Massenware und investiere in wertige Kleidung, die Freude macht!

Ich nähe Kleidung für Babys und Kleinkinder. Wenn Du auf der Suche nach Lieblingsstücken bist, klicke Dich gerne durch die Kollektion und die sofort verfügbaren Kleidungsstücke.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Kunst am Werk: Warum handgemachte Kleidung Kunst ist.

Kunstwerke für Kinder

Nähen von Kleidung ist Kunsthandwerk. An meiner Nähmaschine entstehen Kunstwerke für Dein Baby und Kleinkind in Handarbeit. Kunstwerke, die getragen werden können. Sogenannte Fake-Knopfleisten an Kinderkleidung wirst Du bei mir nicht finden. Auch Fake-Kordeln nicht. Denn auch wenn die Knopfleiste „nur“ aufgenäht sein sollte, so ist sie doch kein Fake. Ein Fake (dt. „gefälscht“) gehört in die Kategorie der Fälschungen. Viel besser ist es doch, wenn die erschaffenen Kunstwerke noch geschmückt werden. Mit einer Zierknopfleiste beispielsweise. Oder auch einer Zierkordel. Die Zier schmückt die Kunst. 

Die Kunst am Werk. Dieser Satz schwebt schon seit Monaten in meinem Kopf herum. Und genau mit diesem Satz möchte ich den Pfündchen Blog ins Leben rufen. Die Kunst am Werk: weil das Nähen von Baby- und Kleinkindmode viel mehr ist als das Zusammennähen von Trendstoffen und Anbringen von Fake-Knopfleisten.

Nähen von Kleidung für Babys und Kleinkinder
Handgemachte Kleidung

Handgemachte Kleidung: kleine Kunststücke

Die Kunst am Werk besteht nicht darin, dass sich die Nähte treffen und die Knopflöcher gerade genäht sind. Die Qualität der Kleidung ist zwar immens wichtig und darf auf keinen Fall schlechter sein als die der grossen Modeketten. Vielleicht besteht die Kunst darin, dass die Nackennaht mit einem Stoffstreifen versäubert ist. Dies gehört bei vielen T-Shirts definitiv dazu, ist aber nur ein winzig kleiner Aspekt davon. Auch Zierknopfleisten, Kordeln, Knöpfe und farblich passendes Nähgarn dürfen nicht unterschätzt werden. Hinzu kommen zueinander passende Schnittmuster, harmonierende Stoffe, kleine Details und sorgfältige Verarbeitung, damit sich das Baby wohlfühlen kann.

Kleidung, die Freude macht

Das Kunstwerk hingegen ist das Produkt, welches Du schlussendlich in den Händen hältst. Es wurde erdacht, kombiniert, verworfen, neu gedacht, für gut befunden. Aus tollen Materialien, ohne Kunstfasern, in mühevoller Handarbeit gefertigt, in winzig kleinen Arbeitsschritten vollendet. Und wenn Dich schliesslich ein Glücksgefühl beschleicht, wenn Du Dein Unikat endlich in den Händen hältst, dann habe ich ein kleines Kunstwerk erschaffen :

Ein Kleidungsstück in Handarbeit für Dein Kind, das Du irgendwann auch noch Deinen Enkeln zeigen möchtest. Weil Du Dich nämlich genau an das Glücksgefühl erinnern kannst, als Du dieses Kleidungsstück Deinem Baby angezogen und es glücklich an Dich gedrückt hast.

Nähen von Kleidung für Babys und Kleinkinder

Ich nähe Kleidung für Babys und Kleinkinder. Wenn Du auf der Suche nach Lieblingsstücken bist, klicke Dich gerne durch die aktuelle Kollektion und die sofort verfügbaren Kleidungsstücke.